Nutzungsbedingungen (AGB) von Consense (dedicos e.U.)

Zuletzt aktualisiert: 23. September 2025

1. Geltungsbereich

1.1. Diese Nutzungsbedingungen (im Folgenden „Bedingungen“ oder „AGB“) gelten für alle Verträge, Dienstleistungen und digitalen Produkte, die von dedicos e.U., handelnd unter der Marke Consense, mit Sitz in Graz, Österreich („Anbieter“, „wir“ oder „uns“), angeboten werden.
1.2. Sie regeln das Verhältnis zwischen Consense und seinen Kunden („Kunde“, „Nutzer“, „Sie“) hinsichtlich der Nutzung von Software-Plugins, Online-Diensten und zugehöriger Dokumentation.
1.3. Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden finden keine Anwendung, auch wenn diesen nicht ausdrücklich widersprochen wird.
1.4. Unsere Produkte richten sich in erster Linie an Unternehmer im Sinne des § 1 UGB. Sofern ein Verbraucher im Sinne des österreichischen Konsumentenschutzgesetzes (KSchG) unsere Produkte erwirbt, gelten zusätzlich die zwingenden Verbraucherschutzrechte.

2. Leistungen und Produkte

2.1. Consense entwickelt und vertreibt schlanke Software-Plugins, die Arbeitsabläufe in Autodesk Revit und verwandten Building Information Modeling (BIM)-Umgebungen optimieren.
2.2. Produkte werden ausschließlich in digitaler Form bereitgestellt, entweder über direkten Download, über Online-Vertriebsplattformen (z. B. Autodesk App Store) oder auf Grundlage individueller Vereinbarungen.
2.3. Sofern nicht ausdrücklich schriftlich anders vereinbart, werden die Produkte lizenziert, nicht verkauft. Der Kunde erhält ein nicht-exklusives, nicht übertragbares und zeitlich beschränktes Nutzungsrecht.
2.4. Consense behält sich das Recht vor, Leistungen oder Funktionen zu ändern, einzustellen oder zu ersetzen, sofern dies für den Kunden zumutbar ist und die vereinbarten wesentlichen Eigenschaften nicht wesentlich beeinträchtigt werden.
2.5. Die Software kann Open-Source- oder Drittkomponenten enthalten, die eigenen Lizenzbedingungen unterliegen. In solchen Fällen haben diese Lizenzbedingungen Vorrang; Consense übernimmt hierfür keine Haftung.
2.6. Es werden keine Eigentums- oder geistigen Eigentumsrechte auf den Kunden übertragen; es wird lediglich die hierin beschriebene eingeschränkte Lizenz gewährt.

3. Registrierung und Benutzerkonten

3.1. Bestimmte Dienste können eine Registrierung erfordern. Der Kunde ist verpflichtet, korrekte, vollständige und aktuelle Angaben zu machen.
3.2. Zugangsdaten sind vertraulich zu behandeln. Eine unbefugte Nutzung ist unverzüglich zu melden.
3.3. Consense ist berechtigt, Konten bei Missbrauch, Vertragsverletzungen oder Inaktivität zu sperren oder zu löschen.

4. Vertragsschluss

4.1. Die Darstellung von Produkten auf Webseiten, in App-Stores oder Marketingmaterialien stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Einladung zur Abgabe einer Bestellung.
4.2. Durch Abgabe einer Bestellung oder den Download eines Plugins gibt der Kunde ein verbindliches Vertragsangebot ab.
4.3. Ein Vertrag kommt zustande, sobald Consense die Bestellung bestätigt (z. B. per E-Mail) oder den Zugang zum Produkt gewährt.

5. Preise, Zahlung und Rückerstattungen

5.1. Alle Preise verstehen sich in Euro (EUR) und, sofern nicht anders angegeben, zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer.
5.2. Zahlungen erfolgen über die angebotenen Zahlungsmethoden (z. B. Stripe, PayPal, Autodesk App Store).
5.3. Abonnements werden im Voraus (monatlich oder jährlich) abgerechnet und verlängern sich automatisch, sofern sie nicht gemäß Abschnitt 10 gekündigt werden.
5.4. Preisänderungen sind zulässig. Der Kunde wird mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten des neuen Preises informiert. Die fortgesetzte Nutzung nach Verlängerung gilt als Zustimmung.
5.5. Zahlungen sind nicht erstattungsfähig, es sei denn, zwingendes Recht schreibt etwas anderes vor. Insbesondere sind Rückerstattungen ausgeschlossen für:

  • die teilweise Nutzung eines Abonnementzeitraums,
  • nicht genutzte Downloads oder
  • eine vorzeitige Beendigung durch den Kunden ohne gesetzlichen Grund.

6. Lizenzrechte und Einschränkungen

6.1. Der Kunde erhält ein persönliches, nicht-exklusives, nicht übertragbares Nutzungsrecht für die vereinbarte Dauer.
6.2. Der Kunde darf nicht:

  • die Software rückentwickeln, dekompilieren oder anderweitig versuchen, den Quellcode zu ermitteln,
  • die Software vermieten, verleasen, unterlizenzieren, verkaufen oder anderweitig übertragen,
  • technische Schutzmaßnahmen umgehen oder deaktivieren.
    6.3. Sämtliche Rechte am geistigen Eigentum verbleiben bei Consense oder den jeweiligen Rechteinhabern.
    6.4. Vom Kunden übermittelte Rückmeldungen, Vorschläge oder Ideen dürfen von Consense zur Produktverbesserung genutzt werden, ohne dass daraus Verpflichtungen oder Vergütungsansprüche entstehen.

7. Testversionen

7.1. Consense kann Testversionen für einen begrenzten Zeitraum kostenlos bereitstellen.
7.2. Nach Ablauf ist für die weitere Nutzung der Erwerb einer Lizenz erforderlich.
7.3. Testversionen können in ihrem Funktionsumfang eingeschränkt sein.

8. Updates, Verfügbarkeit und Abhängigkeiten von Dritten

8.1. Consense kann nach eigenem Ermessen Updates, Verbesserungen oder Fehlerbehebungen bereitstellen.
8.2. Eine durchgehende Verfügbarkeit wird nicht garantiert. Vorübergehende Unterbrechungen (z. B. durch Wartung, Updates, technische Störungen) sind möglich.
8.3. Consense haftet nicht für Änderungen an Systemen Dritter (z. B. Autodesk Revit, Microsoft Excel, Google APIs, Autodesk App Store), die die Kompatibilität oder Funktionalität beeinträchtigen können.
8.4. Consense haftet nicht für Datenverluste, Ausfallzeiten oder vorübergehende Nichtverfügbarkeit über die Rückerstattung des ungenutzten Anteils der Abonnementgebühr hinaus.
8.5. Consense garantiert kein bestimmtes Service-Level, keine Verfügbarkeit und keine Reaktionszeiten, es sei denn, dies ist ausdrücklich in einer gesonderten Service-Level-Vereinbarung (SLA) geregelt.
8.6. Es besteht keine Verpflichtung zur Weiterentwicklung oder Bereitstellung von Updates, sofern nicht vertraglich vereinbart.
8.7. Consense garantiert nicht, dass die Software frei von Ansprüchen Dritter aus geistigen Eigentumsrechten ist. Eine Haftung hierfür ist im gesetzlich zulässigen Umfang ausgeschlossen.

9. Pflichten des Kunden

9.1. Der Kunde ist dafür verantwortlich, die Kompatibilität seiner Hard- und Softwareumgebung sicherzustellen.
9.2. Die Software darf nur zu rechtmäßigen Zwecken genutzt werden.
9.3. Der Kunde ist für die Sicherung seiner Systeme (z. B. Virenschutz, Backups) verantwortlich. Consense haftet nicht für Sicherheitsverletzungen, die durch die Umgebung des Kunden verursacht werden.
9.4. Missbrauch berechtigt Consense zur sofortigen Beendigung der Lizenz.
9.5. Der Kunde stellt Consense von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die aus einer rechtswidrigen oder unsachgemäßen Nutzung der Software entstehen.

10. Laufzeit und Kündigung

10.1. Abonnements laufen über den vereinbarten Abrechnungszeitraum und verlängern sich automatisch, sofern sie nicht mit einer Frist von 14 Tagen vor Verlängerung gekündigt werden.
10.2. Consense kann aus wichtigem Grund mit sofortiger Wirkung kündigen (z. B. bei Vertragsverletzung, Missbrauch, Zahlungsverzug).
10.3. Consense kann ein Abonnement zudem zum Ende eines Abrechnungszeitraums mit einer Frist von 30 Tagen kündigen.
10.4. Mit Beendigung erlöschen alle Lizenzrechte, und der Kunde muss die Nutzung einstellen und Kopien löschen.
10.5. Consense behält sich das Recht vor, die Einhaltung der Verpflichtungen nach Vertragsende zu überprüfen, einschließlich der Anforderung einer schriftlichen Bestätigung der Löschung oder der Durchführung angemessener technischer Prüfungen.

11. Widerrufsrecht für Verbraucher (B2C)

11.1. Ist der Kunde Verbraucher im Sinne des österreichischen Rechts, gilt Folgendes: Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen von diesem Vertrag zurückzutreten.
11.2. Die Widerrufsfrist beginnt am Tag des Vertragsabschlusses.
11.3. Zur Ausübung Ihres Widerrufsrechts müssen Sie uns (dedicos e.U., Graz, Österreich, info@consense.is) durch eine eindeutige Erklärung informieren.
11.4. Erlöschen des Widerrufsrechts bei digitalen Inhalten: Wenn Sie die Software vor Ablauf der Widerrufsfrist herunterladen oder nutzen und der sofortigen Bereitstellung zustimmen, verlieren Sie Ihr gesetzliches Widerrufsrecht (§ 18 Abs. 1 Z 11 FAGG).

12. Haftung

12.1. Consense haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
12.2. Bei leichter Fahrlässigkeit ist die Haftung auf vorhersehbare, typische Schäden beschränkt und für Folgeschäden, indirekte Verluste, entgangenen Gewinn oder Datenverlust ausgeschlossen.
12.3. Die Haftung für Personenschäden bleibt unbeschränkt.
12.4. Die Haftung nach dem österreichischen Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
12.5. Eine Haftung für die Eignung der Software für einen bestimmten Zweck wird nicht übernommen, es sei denn, dies wurde ausdrücklich schriftlich vereinbart.

13. Gewährleistung

13.1. Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen, vorbehaltlich folgender Einschränkungen.
13.2. Consense gewährleistet nicht, dass die Software in allen Umgebungen ununterbrochen oder fehlerfrei funktioniert.
13.3. Es wird keine Gewähr für die Kompatibilität mit spezifischen Umgebungen des Kunden übernommen, sofern dies nicht ausdrücklich vereinbart wurde.
13.4. Mängel sind unverzüglich und detailliert zu melden.
13.5. Für Unternehmer verjähren Gewährleistungsansprüche innerhalb von 12 Monaten nach Lieferung der Software. Diese Beschränkung gilt nicht für Schadenersatzansprüche gemäß Abschnitt 12.

14. Exportkontrolle und Compliance

14.1. Der Kunde hat die geltenden Export- und Sanktionsgesetze einzuhalten.
14.2. Die Software darf nicht in Ländern verwendet werden, die einem EU- oder US-Embargo unterliegen oder für verbotene Zwecke bestimmt sind.

15. Höhere Gewalt

15.1. Consense haftet nicht für Verzögerungen oder Ausfälle, die durch Ereignisse außerhalb unseres zumutbaren Einflussbereichs verursacht werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Naturkatastrophen, Krieg, Terrorismus, Arbeitskämpfe, behördliche Maßnahmen, Stromausfälle oder Ausfälle des Internets oder der Telekommunikation.
15.2. In solchen Fällen ruhen die Leistungspflichten für die Dauer der Störung.

16. Datenschutz

16.1. Die Verarbeitung personenbezogener Daten richtet sich nach unserer separaten Datenschutzerklärung, abrufbar unter https://www.consense.is/impressum/.
16.2. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärt sich der Kunde mit der Verarbeitung seiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung einverstanden.

17. Schlussbestimmungen

17.1. Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss der Kollisionsnormen und des UN-Kaufrechts (CISG).
17.2. Für Unternehmer ist ausschließlicher Gerichtsstand Graz. Für Verbraucher ist der Gerichtsstand ihr gesetzlicher Wohnsitz.
17.3. Die Abtretung von Rechten und Pflichten aus diesem Vertrag bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung von Consense.
17.4. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Bedingungen unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die Parteien verpflichten sich, die unwirksame Bestimmung durch eine wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.
17.5. Änderungen oder Ergänzungen bedürfen der Schriftform.
17.6. Bestimmungen zu Lizenzbeschränkungen (Abschnitt 6), Freistellung (Abschnitt 9.5), Haftung (Abschnitt 12), Gewährleistungsbeschränkungen (Abschnitt 13), Exportkontrolle (Abschnitt 14), höhere Gewalt (Abschnitt 15) sowie anwendbares Recht und Gerichtsstand (Abschnitt 17) gelten über die Vertragsbeendigung hinaus.
17.7. Diese Bedingungen stellen die vollständige Vereinbarung zwischen den Parteien dar und ersetzen alle früheren Vereinbarungen, Absprachen oder Zusicherungen in Bezug auf den Vertragsgegenstand.
17.8. Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass rechtsrelevante Erklärungen (z. B. Rechnungen, Vertragsbestätigungen, Mitteilungen) elektronisch an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse gesendet werden können.
17.9. Vertragssprache ist Deutsch. Die englische Version dieser Bedingungen dient lediglich der Verständlichkeit. Im Falle von Abweichungen ist die deutsche Version maßgeblich.